Diakonie für Uster

Wir setzen uns ein für …

Klicke auf einen blauen Button um mehr zum Thema zu erfahren!

Inklusion

… in einer vielfältigen Gemeinschaft,

mehr dazu

Diakonie

… in einer solidarischen Gemeinschaft,

mehr dazu

Caring Comunity

… für eine fürsorgende Gemeinschaft,

mehr dazu

Unsere Schwerpunkte

Kontaktstelle

Info

von DU zu DU

Info

Wohnen für alle

Info

Projekte und Ideen

Info

Unser Vorstand

Nisrin Abdo

Vorstand

Ich lebe seit einigen Jahren in Uster. Ich bin Kurdin (Syrien). Seit ich hier in der Schweiz bin und Deutsch gelernt habe, unterstütze ich Menschen, die Kurdisch und Arabisch sprechen, zum Beispiel beim Übersetzen oder begleite sie bei Arztterminen. Ich helfe beim Austausch
mit Lehrpersonen und habe schon in einigen Ferienlagern mitgeholfen. In der Schule meiner Kinder bin ich in der Elternarbeit tätig.


Alexandra Schriber

Vorstand

Im Schreibdienst Uster unterstütze ich als Freiwillige Menschen beim Lesen und Schreiben einfacher Korrespondenz sowie beim Ausfüllen von Formularen. Ich schätze diese Begegnungen sehr und freue mich, diesen Support bieten zu können.
Auch beruflich ist mir das Thema Inklusion sehr wichtig. Ich habe im Jahr 2020 den Masterstudiengang «Inklusive Pädagogik und Kommunikation» abgeschlossen. In meinem Unterricht ist es mir ein Anliegen der Verschiedenheit der Kinder auf vielfältige Weise zu begegnen. 


Markus Leuenberger

Vorstand

Seit über dreissig Jahren wohne ich als Ausdruck meines Lebensstils mit einer Wohngruppe für Menschen in besonderen Lebenssituationen als Nachbar. Am wöchentlichen WG-Abend übernimmt abwechslungsweise jemand das Kochen. Beim Essen ist der regelmässige Persönliche Austausch auf ungezwungene Art möglich. Alltagspraktische Solidarität im Kleinen ist dabei immer präsent.
Als pensionierter Lehrer und Heilpädagoge ist mir die Bildung für Benachteiligte wichtig. 


Lydia Nakonji

Vorstand

Mir ist wichtig, dass Uster wirklich eine Stadt für alle sein kann. Ich selber stamme aus Kamerun und lebe seit einigen Jahren hier. Gerne engagiere ich mich jetzt für gleiche Chancen und soziale Teilhabe von allen Mitbewohnern.
Darum setze ich mich gerne ein im Vorstand vom Verein DU für alle, damit auch Leute, die neu in unserer Stadt sind, sich willkommen fühlen können.
Zusätzlich möchte ich Uster gerne auch eine afrikanische Portion Lebensfreude schenken.


Martin Camponovo

Vorstand

Integration, Migration, gleiche Chancen und gleiche Rechte für alle Menschen, egal woher sie kommen und in welcher Lebenssituation sie sich befinden. Diese sozialen Themen politisierten mich schon früh und das Engagement für diese Themen ziehen sich als roter Faden durch meine Biografie. Bis zu meiner Pensionierung hatte ich mich gewerkschaftlich und politisch dafür stark gemacht. Dabei wurde mir bewusst, wie wichtig niederschwellige Angebote für die städtischen Institutionen sind. Deshalb engagiere ich mich nun als Freiwilliger, einerseits im Schreibdienst und andererseits im Verein «Du für alle». Denn die Unterstützung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen ist enorm wichtig und bereitet viel Freude.


………….. ………….

Vorstand

Die Mitarbeit im Vorstand steht grundsätzlich allen Mitgliedern unseres Vereins offen. Melde dich, wenn du Zeit und Lust hast an den monatlichen Sitzungen teilzunehmen und dich aktiv einzubringen. Wir bilden immer wieder neue und spannende Projektgruppen, in denen Anlässe und Angebote vorbereitet werden.


Berichte von Beteiligten

Solidarität konkret im Alltag von Uster …


Beteiligte erzählen von ihren Einsätzen – Klicke hier

Wir freuen uns sehr über die erste Spende einer Institution und hoffen, dass bald weitere Fördergelder für unseren Verein  fliessen werden. Mit  diesen Fr. 5’000.- aus dem Netzwerk Caring Communities wird unsere Arbeit in Uster für eine fürsorgende Gemeinwesenarbeit gefördert.

Unser Verein ist nun auch Bestandteil des Netzwerks Caring Communities Schweiz. 

Caring Communities Schweiz

 Die Ernst Göhner Stiftung ist das Geschenk des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner an die Nachwelt. Sie unterstützt unter anderem Projekte zur  Förderung des respektvollen Verhältnisses und Zusammenlebens der verschiedenen Generationen und Ethnien.
Die Ernst Göhner Stiftung unterstützt unser Projekt «Wohnen für alle» mit Fr. 30’000.-.

Ernst Göhner Stiftung
Ustermer Eriträer bieten ihren speziellen Kaffee an

Zeughausfest 21.5.2022

Am 21.5. lud die Stadt Uster ein zum beliebten Zeughausfest. Auch Du-für-alle hat sich an diesem Fest tatkräftig und erfolgreich engagiert.

Rückblick

Ein vernetztes Projekt – Inklusion konkret

WG Brunnenstrasse

Seit Sommer 2019 leben hier in 7-Zimmern Menschen mit und ohne Migrationshintergund und mit oder ohne Beeinträchtigung in einer inklusiven Wohngemeinschaft. Einige der jungen Bewohnenden stehen noch in der Berufsausbildung. Vier der aktuellen Bewohnenden sind vor wenigen Jahren als Jugendliche ohne Familie in die Schweiz geflohen. Alle lernen in dieser WG ihr Leben selbständig zu gestalten. Begleitet werden sie dabei von einer pensionierten Sozialpädagogin.
Träger der WG Brunnernstrasse ist der Verein für diakonische Wohn- und Lebensformen in Uster

T. aus Eritrea
«Ich koche gerne Spaghetti und freue mich, wenn meine Kollegen mit mir essen.»

I. aus Syrien:
«Diese WG ist mein Rückzugsort.»

R. aus Afghanistan:
«Bruder, warum hast du die Pfanne nicht abgewaschen?!»

Träger-Verein der WG

 
Q. aus Afghanistan:

«Hier habe ich ein eigenes Zimmer, wo ich Ruhe finde um Hausaufgaben zu machen.»

M. aus der Schweiz:
«Ich spiele gerne Saxophon.»

Agenda

Schreibdienst – jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 20 Uhr
im Familienzentrum an der Zentralstrasse 32 in Uster
Der Schreibdienst bietet Unterstützung und Beratung beim Verstehen und Schreiben von Briefen, beim Ausfüllen von Formularen und Online-Anmeldungen, bei der Wohnungssuche und bei anderen administrativen Herausforderungen. Der Schreibdienst wird von einem Team engagierter Freiwilliger in Zusammenarbeit mit dem Verein Familienzentrum angeboten.
Das Angebot ist kostenlos und offen für alle. – Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt. – Es braucht keine Anmeldung.
Kontakt (nur während den Öffnungszeit): info@schreibdienst-uster.ch / Telefon: 079 701 39 99 

Flyer Schreibdienst

Koch- und Begegnungsabend: Kamerun – Freitag, 20. Januar 2023 
im Freizeitzentrum frjz, Zürichstrasse 30, Uster
Melde dich zum Kochkurs an, wenn du von 18-20 Uhr lernen willst, wie man in Kamerun kocht.
Melde dich als Gast, wenn du um 20 Uhr das leckere Essen in fröhlicher Runde geniessen willst (eine vegetarische Variante ist möglich). Richtpreis zur Deckung der Unkosten: Fr. 20.- pro Person oder Fr. 1.- pro Altersjahr für Kinder. Anmeldung unter: 078 720 09 82 / kontakt@du-fuer-alle.ch
Ein Anlass, den wir gemeinsam mit unseren Freunden des Hilfsvereins Actwid durchführen:

Kamerun-Verein ACTWID

Ukrainischer Bücherabend – Freitag, 27. Januar 2022, um 19.30 Uhr
in der  Stadtbibliothek Uster an der Bankstrasse 17 in Uster
Dieser Bücherabend besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil lesen Ukrainerinnen und Ukrainer für ihre Landsleute aus Büchern in ukrainischer Sprache. Im zweiten Teil werden ukrainische Bücher für alle in deutscher Übersetzung gelesen.
Keine Anmeldung nötig.

Benefiz-Anlass für Syrische Füchtlinge – am Samstag, 04. Februar ab 18 Uhr
im frjz an der Zürichstrasse 30 in Uster
Damit der Verein die hohen Kosten für den Transport der gesammelten Kleider finanzieren kann organisiert das Team der Kleidersammlung  einen Benefiz-Anlass mit einem feinen kurdischen Essen, mit Musik und Informationen zur Situation in Derik.
Anmeldungen für den Benefiz-Abend nimmt die Kontaktstelle entgegen: 078 720 09 82 – kontakt@du-fuer-alle.ch
Spenden für dieses Projekt: IBAN CH34 8080 8007 0522 9069 3 / Vermerk Syrien


Schlittel-Tag im Glarnerland – Samstag 11. Februar 2023 Tages-Ausflug
Schnee und Begegnung für Familien mit Kindern, für sportliche Schlittel-Fahrten und zum Genuss auf der 3 km langen Schlittel-Bahn in den Weissenbergen – und für kleine Kinder auf der Schnee-Rutschbahn.
Treffpunkt in Uster 8.45 Uhr
zurück in Uster 18.00 Uhr
Kosten: gratis (der ganze Tag wird durch Sponsoring finanziert)
Anmeldung erforderlich bis 3. Februar bei: kontakt@du-fuer-alle / 078 720 09 82
Genaue Informationen kommen per WhatsApp nach der Anmeldung.

Schlitteln Weissenberge

Einladung zum Znacht – Freitag, 17. Februar 2023, 18.30 Uhr
Willkommen heissen, sich kennen lernen, etwas miteinander essen, Gemeinschaft erleben. Unterschiedliche Menschen aus Uster begegnen sich an einem Tisch – persönlich, privat, zuhause.
Wer möchte gerne Gastgeber sein an diesem Datum?
Wer kommt als Gast, alleine oder mit einer ganzen Familie?
Anmeldung und Vermittlung laufen über die Kontaktstelle unseres Vereins:
078 720 09 82 – kontakt@du-fuer-alle.ch

Schwimmkurs für Frauen – Start am Samstag, 25. Februar 2023 bis Anfang April 2023
im Hallenbad Uster

Jeden Samstagmorgen organisieren engagierte Frauen aus Uster und Russikon wieder den beliebten Schwimmkurs für Frauen im Hallenbad Uster.
 Ein wertvolles Projekt, das Helfern und Teilnehmern viel Freude bereitet.
Informationen und Anmeldung bei Christine Hümbeli, 079 740 12 94

Mitglied werden

Möchtest auch du in Uster etwas bewegen und bei uns mitmachen? Dann füll unser Anmeldeformular aus. Alle wichtigen Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung wird dir automatisch zugestellt. 

Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt

Hier können Sie mit uns in Kontakt treten

    Partnerorganisationen

    Als sozialer Verein arbeiten wir mit vielen weiteren sozialen Insitutionen zusammen.
    Hier können Sie unsere Partnerorganisationen kennen lernen.
    Klicken Sie auf die blauen Titel, um zu den entsprechenden Webseiten zu gelangen.

    Ernst Göhner Stiftung

    Diese Stiftung des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner unterstützt unser Programm «Wohnen für alle».

    Evangelische Allianz

    Die SEA vernetzt Fachleute und Organisationen, um gemeinsam mehr zu bewirken

    Prointegras

    Sprachförderung, sozialpädagogische Begleitung & Kultur für MigrantInnen während der Ausbildung

    Transition Uster

    Uster im Wandel –
    einfach, machen, jetzt!

    Tischleindeckdich

    Wir retten Lebensmittel und bringen sie dorthin, wo sie fehlen.

    Benevol Züri Oberland

    Jobbörse und Anlaufstelle für freiwilliges Engagement

    Marhaba

    Deutsch lernen,  Zusammen diskutieren, Gemeinschaft haben,  Kulturen erleben

    Zeitgut

    Weil Nachbarschaft zählt

    Uster: Stadt für alle

    Inklusion als soziale Stadtentwicklung –
    Uster soll zur Stadt für alle werden.

    Freizeit- und Jugendzentrum Uster

    Gemeinschafts- und Freizeitzentrum im Herzen von Uster

    Familienzentrum

    Eltern finden Unterstützung bei Alltagsfragen wie auch bei Herausforderung und Problemen.

    Solinetz Zürich

    Solinetz ist ein Verein, der sich für die Würde und Rechte jener Menschen einsetzt, die aus politischer oder existentieller Not in der Schweiz Zuflucht suchen. 

    Netzwerk Caring Communities

    Zusammen statt alleine. Caring Communities prägen die Gesellschaft und gestalten die Zukunft.

    Verein für diakonische Wohn- und Lebensformen

    Eine Wohngruppe mit professioneller  Wohnbetreuung – eine echte Wohnschule als Grundlage für ein selbständiges Leben.

    Zeughaus-Areal

    Das Zeughausareal ist ein offener Ort für Kultur und Begegnung im Zentrum von Uster. 

    Netzwerke Gemeinwesenarbeit

    fördert und stärkt Gemeinwesenarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern wie Sozialarbeit, Stadtplanung, Gesundheitsförderung und Soziokultur

    Verein Actwid Schweiz

    Schenkt ein Leuchten in die Augen der Kinder von Kamerun 

    Femmes-Tische

    interkulturelle Gesprächsrunden zu wichtigen Fragen zu Erziehung, Gesundheit und Integration

    Remar

    Hoffnung und Zukunft für Menschen, die von der Gesellschaft übersehen werden

    Institut Inklusiv

    Schulung, Beratung und Forschung für eine grosse Vision: die inklusive Gesellschaft.